1. Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen der Fotografin. Sie gelten auch für künftige Geschäfte mit dem Auftraggeber, soweit es sich um gleichartige Leistungen handelt.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn die Fotografin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
2. Auftragsproduktionen
Bei Auftragsproduktionen erstellt die Fotografin im Auftrag des Kunden Fotografien (nachfolgend „Aufnahmen“ genannt). Ein Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zustande.
Die Fotografin wählt aus den erstellten Aufnahmen die vereinbarte Anzahl nach eigenem Ermessen aus, führt eine grundlegende Bearbeitung (Helligkeit, Kontrast, Farbanpassung, Zuschnitt) durch und stellt sie in digitaler Form zur Verfügung – in der Regel per Online-Galerie oder Download-Link.
Liefertermine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart wurden.
Wünscht der Auftraggeber zusätzliche Leistungen (z. B. Retusche, Druckprodukte, zusätzliche Dateien, Archivierung), werden diese gesondert vereinbart und berechnet.
Gestalterische Freiheit ist Teil des künstlerischen Schaffens. Reklamationen hinsichtlich Bildauffassung oder Stil sind daher ausgeschlossen, sofern keine abweichenden Vorgaben vereinbart wurden.
Mit vollständiger Zahlung der vereinbarten Vergütung erwirbt der Auftraggeber – soweit nichts anderes vereinbart ist – ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den gelieferten Aufnahmen zur privaten Nutzung.
Eine kommerzielle oder werbliche Nutzung bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
Die Fotografin behält das Urheberrecht an sämtlichen Aufnahmen. Sie ist berechtigt, die Aufnahmen zur Eigenwerbung (z. B. Website, Portfolio, Social Media) zu verwenden, sofern der Auftraggeber dem nicht ausdrücklich widerspricht.
3. Lizenzierung von Stock-Fotos
Bei der Lizenzierung von Stock-Fotos räumt die Fotografin dem Lizenznehmer Nutzungsrechte im vereinbarten Umfang ein.
Soweit nichts anderes vereinbart wurde, handelt es sich um ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
Die Fotografin kann verlangen, als Urheberin der lizenzierten Fotos genannt zu werden. Eine Weitergabe oder Unterlizenzierung der Bilder ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
4. Vergütung, Fälligkeit und Stornierung
Es gilt die vereinbarte Vergütung.
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu begleichen.
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt das Eigentum an den gelieferten Dateien bei der Fotografin; eine Nutzung ist erst nach Zahlungseingang zulässig.
Wird ein Auftrag durch den Auftraggeber abgesagt oder verschoben, gelten folgende Regelungen:
Absage bis 30 Tage vor dem vereinbarten Termin: kostenfrei
Absage bis 14 Tage vor dem Termin: 50 % der vereinbarten Vergütung
Absage weniger als 7 Tage vor dem Termin: 100 % der vereinbarten Vergütung
Bereits geleistete Anzahlungen werden entsprechend angerechnet.
Kann der Auftrag aus Gründen höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Unfall, technische Defekte, Witterung) nicht durchgeführt werden, bemüht sich die Fotografin um einen Ersatztermin. Ein Schadensersatzanspruch des Auftraggebers besteht in diesem Fall nicht.
5. Haftung
Die Fotografin haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, und nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
Die Haftung für Datenverlust wird auf den Wiederherstellungsaufwand bei ordnungsgemäßer Datensicherung beschränkt.
Der Auftraggeber versichert, dass er berechtigt ist, alle für die Aufnahmen relevanten Personen, Marken, Gebäude und Gegenstände fotografieren zu lassen. Er stellt die Fotografin von Ansprüchen Dritter frei.
6. Datenschutz
Die Fotografin verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Nähere Informationen sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Alle im Rahmen eines Auftrags bekannt gewordenen Informationen werden vertraulich behandelt.
Aufnahmen, die personenbezogene Daten enthalten, werden nur mit Einwilligung des Auftraggebers veröffentlicht.
7. Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Fotografin.
Stand: Oktober 2025
Diese AGB basieren in Teilen auf einer Vorlage von fotoexperten24.de
